
Praxis für Craniosacral Therapie
Eine sanfte Unterstützung Ihrer Selbstheilungskräfte für mehr Entspannung Ruhe, Beweglichkeit und Freude am Leben.
-
Indikationen
Kopfschmerzen, Migräne
Chronische Verspannungen, Fehlhaltungen
Allgemeine Schmerzen (z.B. Kopf-, Rücken-, Nackenschmerzen)
Nachbehandlungen nach Operationen, Unfällen, Stürzen oder Krankheiten
Verdauungsbeschwerden
Schwindel
Tinnitus
Unruhe, Schlafstörungen
Stress, hoher Blutdruck
Erschöpfung / Burn-out
Gefühlsstörungen
Wassereinlagerung
Spezialfokus rund um die Geburt
Für die Schwangere
Beckenschmerzen, Schambeinschmerzen
Rückenschmerzen
Ischiasschmerzen mit Ausstrahlung
Schmerzen beim Drehen im Bett, beim Gehen, Bücken, Aufrichten
Nackenverspannungen
Unruhe
Schlafstörungen
Müdigkeit, Erschöpfung
Saures Aufstossen, Magenschmerzen
Kurzatmigkeit, Schwindel
Angst vor der Geburt, Überforderungsgefühl
Häufig harter Bauch, schmerzhafte Kindsbewegungen
Ungünstige Kindslage (Steisslage, Querlage)
Zur Vorbereitung auf die Geburt
Für Schwangere spezielle elektrische Liege mit Locheinsatz für den schwangeren Bauch und Oberkörperhochlagerung
Für die Wöchnerin
Beckenschmerzen
Rückenschmerzen
Steissbeinschmerzen
Verspannungen vom Stillen
Kopfschmerzen
Erschöpfung von der Geburt, Schlafmangel
Unruhe, Stress
Verdauungsstörungen
Wassereinlagerungen
Carpaltunnelsyndrom mit Gefühlstörungen in den Händen
Für das Neugeborene
Schlafprobleme
Stillprobleme
Chronische Unruhe, Mühe sich zu beruhigen
« Koliken»
Schiefhals, Asymmetrien (Lieblingsseite)
Nach schwieriger Schwangerschaft (Stress, Ängste, vorzeitiger Kontraktionen, Medikamente, ungenügende Versorgung im Bauch, schwierige Lage
Nach schwieriger Geburt mit medizinscher Unterstützung, Medikamente, Kaiserschnitt, Vakuum
-
Was ist Craniosacral-Therapie und wie wirkt sie?
Diese sanfte, komplementärmedizinische Methode kann Schmerzen lindern und bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützend helfen. Sie eignet sich für Jung und Alt.
Meereswellen, zunehmender und abnehmender Mond, Jahreszeiten, Sprechen, Atmen, der Herzschlag – viele Vorgänge in der Natur und im Körper folgen einem Rhythmus. Bei der Craniosacral-Therapie erspürt die Therapeutin rhythmische Bewegungen der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor genannt). Der Liquor umgibt und schützt das Gehirn und die Nervenstränge, die sich im Rückenmark befinden. Umgeben wird er von dünnen Hüllen (Membranen), die mit dem restlichen Körper im Austausch stehen. Wie symmetrisch der Liquor pulsiert, wie stark, wie schnell … – all das beeinflusst alle Körperzellen und gibt der Craniosacral-Therapeutin Auskunft über den Zustand des Organismus.